
Grenada II
Nach sechs tollen und gemütlichen Wochen in Le Phare Bleu wird es Zeit ans Weiterfahren zu denken… Während dieser sechs Wochen sind wir viel gewandert, konnten Freunde treffen, schnorcheln, besuchten das wunderbare Sabrinastreehouse Konzert bei Jana und Dieter an ihrem neuen Wohnsitz in Mount Agnes, fuhren mit Jana und Dieter in den Norden nach Sauteures ins Armardillo B&B zu Andrea und Bernhard zu einem feinen Lunch, hatten interessante Gespräche mit Brendly von Madison&Violet. Wir sind viel mit dem «Public Bus» gefahren, wenn manchmal auch etwas abenteuerlich… hatten BBQ bei Gillian und waren auch wieder auf Hog Island bei Roger zum Lobster Barbecue wo wir dann noch Phil in seinem schwimmenden «Alterssitz – der Tortuga» besuchten. Die Hog Island Bay mit seinen vielen vor Anker liegenden Schiffen, von welchen viele schon fast am Riff angewachsen sind, sieht noch immer gleich aus wie vor 14 Jahren. Jeweils an den Wochenenden BBQ mit karibischer Musik und spannenden Begegnungen mit Einheimischen und Seglern am Strand zum Bier und Inseltratsch. Morgenkaffee mit John und Lynn in John’s neuem Haus welches nach viel Arbeit jetzt fertig gebaut ist, gemeinsame «happy hours» mit Daniela und René die uns mit der SAILAVIE geholfen haben und uns noch eine grüne Bananen Staude aus ihrem Garten zum Abschied schenkten (die Bananen waren herrlich!), und auch Anita und Mark in der neuen Clarks Court Marina in der sie jetzt eine zusätzliche Niederlassung für ihr Yacht Service Business «Island Dreams» eröffneten konnten wir noch einmal besuchen. Last but least sind noch die beiden kreativen Frauen Lilo und Chris mit ihrem «Art Fabrik» Atelier. Chris und Lilo betreiben ihr Atelier seit vielen Jahren und produzieren zusammen mit ihren Angestellten wunderschöne Batik Tücher und Kleidungsstücke – alles Unikate. Lilo und Chris sprühen vor Energy – herzlichen Dank für den Batik Workshop und die feine Pizza. Liebe Freunde, es war eine sehr abwechslungsreiche und vor allem sehr schöne Zeit auf Grenada, ganz herzlichen Dank! Ganz herzlichen Dank auch dem tollen Le Phare Bleu Team, Donald dem Barkeeper, Alex dem Dockmaster, dem ganzen Servierpersonal und Devin & Christine, den neuen Manager von Le Phare Bleu – wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Nach Le Phare Bleu verbringen wir eine letzte Woche in der Prickly Bay vor Anker. Da bunkern wir noch einmal frisches Wasser, obwohl das Wasser nicht wirklich so frisch ausgesehen hat, viel Chlor und etwas trübe. Für unsere Reise haben wir bewusst auf einen Wassermacher verzichtet, zum einen da unsere derzeitige Reise begrenzt auf ein Jahr ist, der Unterhalt eines Wassermachers ist erfahrungsgemäss auch nicht zu unterschätzen und zurück in Europa wir vor allem wieder vermehrt kurze Segeletappen machen werden. Da wir jetzt keinen Wassermacher an Bord haben, müssen wir jedoch alles Wasser, welches wir bunkern, aufwendig filtern. Bevor wir es in den Tank einfüllen, filtern wir Wasser mit einem Feinfilter und einem Aktivkohlefiltergranulat. Das entfernt sämtliche Schwebestoffe und Teile von Chlor. Um das Wasser im Tank länger haltbar zu machen, konservieren wir es zusätzlich mit Micropur und bevor unser Trinkwasser durch den Wasserhahn fliesst, durchläuft es noch einmal eine Filterung durch einen Aktivkohleblock welcher Bakterien, Viren und über 99% vom Restchlor herausfiltert. Der Prozess ist zwar aufwendig, die Wasserqualität im Schiff jedoch immer auf gutem Trinkwasser Niveau. Nach einer Woche Prickly heben wir dann unseren Anker und nutzen ein Wetterfenster um bei etwas weniger Wind und Wellen auf den Bug hoch nach Carriacou zu motorsegeln. Die Überfahrt dauert etwa 10 Stunden. Die Fahrt ist etwas ruppig aber gut machbar. Jetzt liegen wir sicher in der Tyrell Bay bei starken Winden zwischen 20 und 30kn und gemischtem Wetter mit Regen und Sonne 😊und warten auf ein gutes Wetterfenster für die Fahrt nach Martinique wo wir uns dann für die Fahrt zu den Azoren vorbereiten werden.



























